-
Neues 5-Achs Bearbeitungszentrum
25.11.2016
Neuanschaffung eines Fräszentrums im Rahmen des Hochschulpakts 2020
Im Zuge des Hochschulpaktes 2020 des Bundesministerium für Bildung und Forschung ist, zusammen mit dem Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), der Maschinenpark durch eine 5-Achs-CNC-Fräse DMF180|7 der Firma DMG MORI modernisiert worden.
-
5. Workshop Machine Hammer Peening
07.11.2016
Anlässlich des 5. Workshop Machine Hammer Peening am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) vom 02. und 03. November kamen 43 an der Technologie des maschinellen Oberflächenhämmerns interessierte Teilnehmer zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Errungenschaften auf diesem Gebiet der automatisierten Oberflächenbehandlung zu diskutieren.
-
International Cold Forging Group zeichnet Dr.-Ing. Benjamin Heß mit dem International Prize 2016 aus
19.10.2016
Vom 4. bis 7. September fand das jährliche Zusammentreffen der International Cold Forging Group (ICFG) in Stuttgart statt. Diese Veranstaltung bietet mit vielfältigen Workshops und industrienahen sowie wissenschaftlichen Vorträgen eine Plattform zum Austausch über Neuerungen in der Kaltmassivumformung.
-
5. Workshop Machine Hammer Peening
08.09.2016
Am 03. November 2016 findet der 5. Workshop Machine Hammer Peening in Darmstadt statt. Der Workshop ist als Austauschplattform für an der Technologie des maschinellen Oberflächenhämmerns interessierte Teilnehmer aus Industrie und Forschung gedacht und findet seit fünf Jahren im jährlichen Wechsel an der TU Darmstadt, TU Wien, RWTH Aachen und dem Karlsruher Institut für Technologie statt.
-
10. Fachtagung Walzprofilieren 2017
07.09.2016
Am 20. Februar 2017 richten das Institut für Fertigungsforschung e.V. und das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der Technischen Universität Darmstadt zum 10. Mal die Fachtagung Walzprofilieren in Darmstadt aus.
-
Manufacturing Integrated Design – Final Colloquium CRC 666
06.09.2016
Am 21. Februar 2017 richten das Institut für Fertigungsforschung e.V. und das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der Technischen Universität Darmstadt das Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereichs 666 »Integrale Blechbauweisen höherer Verzweigungsordnung« aus.
-
Bewilligung der Projektmittel für die dritte Phase des Schwerpunktprogrammes 1640 der DFG
05.09.2016
Die beantragten Mittel für die dritte Phase des Schwerpunktprogrammes 1640 (SPP 1640), welches durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördert wird, sind bewilligt worden. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit 14 Projekten die Zusammenarbeit beim Fügen durch Umformen fortführen können.
-
Schülerpraktikum am PtU
24.08.2016
Im Rahmen eines dreiwöchigen Schülerpraktikums am PtU haben drei Schüler des Goethe-Gymnasiums Frankfurt Einblicke in den universitären Forschungsalltag erhalten.
-
Einladung zur EuroBLECH 2016 in Hannover
12.08.2016
Auf der diesjährigen EuroBLECH in Hannover werden auch das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen und der Sonderforschungsbereich 666 mit einem Stand vertreten sein. Daraus ergibt sich für interessierte HörerInnen der Mastervorlesungen des PtU die Möglichkeit, an einer kostenlosen Exkursion zur Messe am 26.10.2016 teilzunehmen.
-
Bewilligung des LOEWE-Schwerpunktprogramms BAMP!
31.07.2016
Mitte Juli verkündete Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein, dass das LOEWE-Schwerpunktprogramm Bauen mit Papier – kurz BAMP! – zum 01.01.2017, mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,6 Mio. Euro, durch die externen Gutachter bewilligt wurde.