-
Exkursion mit den Gewinnern der TdF-Fallstudie „Wirtschaftlichkeit in der Pulvermetallurgie“ zur Firma Schunk Sintermetals in Heuchelheim
10.12.2018
Am 10.12.2018 fand eine Exkursion im Rahmen der Vorlesung „Technologie der Fertigungsverfahren“ zur Firma Schunk Sintermetals in Heuchelheim statt.
-
Exkursion mit den Gewinnern der TdF-Fallstudie „Konstruktion in der Umformtechnik“ zur Freudenberg Sealing Technologies GmbH in Weinheim
05.12.2018
Im Rahmen der Vorlesung „Technologie der Fertigungsverfahren“ bearbeiten Studierende Fallstudien zu realitätsnahen Problemstellungen aus der Industrie.
-
Exkursion mit den Gewinnern der TdF-Fallstudie „Qualitätssicherung beim Gießen“ zu Römheld & Moelle Eisengießerei GmbH in Mainz
25.11.2018
Im Rahmen der Vorlesung „Technologie der Fertigungsverfahren“ bearbeiten Studierende Fallstudien zu realitätsnahen Problemstellungen aus der Industrie. Die Fallstudie zum Thema „Qualitätssicherung beim Gießen“ wurde in Zusammenarbeit mit der Römheld & Moelle Eisengießerei GmbH in Mainz erstellt und durchgeführt. In den frühen Morgenstunden am 21.11.2018 hatten die Gewinner der Fallstudie die Möglichkeit das Partnerunternehmen und den Gießprozess bei einer Exkursion näher kennenlernen.
-
Exkursion mit den Gewinnern der TdF-Fallstudie „Gießtechnische Optimierung“ zur DOERING GmbH in Sinn
20.11.2018
Im Rahmen der Vorlesung „Technologie der Fertigungsverfahren“ wurde am 16.11.2018 eine Exkursion mit den Fallstudiengewinnern zur DOERING GmbH in Sinn durchgeführt. In der dritten Fallstudie der Vorlesung haben die Studierenden eine Aufgabenstellung zur gießtechnischen Auslegung eines Gussbauteils unter Vermeidung von Gießfehlern bearbeitet. Das abgegossene Bauteil (Kopf einer Presse) konnte zur Begeisterung der Studierenden während der Exkursion betrachtet werden.
-
Exkursion mit den Gewinnern der TdF-Fallstudie „Fabrikplanung“ zur Werner Schmid GmbH in Fulda
15.11.2018
Begleitend zur Vorlesung „Technologie der Fertigungsverfahren“ bietet das PtU insgesamt sechs Fallstudien an. Diese beinhalten eine Aufgabenstellung, die in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus der Industrie gestellt wird und von den Studierenden(teams) auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.
-
Erfolgreiche Doktorprüfung
14.11.2018
Am 13.11.2018 verteidigte Vinzent Monnerjahn erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Simultanes Umformen und Fügen im Fertigungsprozess Spaltprofilieren“. Wir wünschen ihm für den weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg im Berufsleben.
-
02. Oktober 2018 | Workshop mit Industrievertreterinnen und Industrievertretern
13.11.2018
Am 2. Oktober 2018 trafen sich die Mitglieder des DFG-Schwerpunktprogramms 1640 (SPP1640) und Industrievertreter von zwanzig verschiedenen Unternehmen in der „Erholungsgesellschaft Aachen“ zu einem eintägigen Workshop zum Thema Fügen durch plastische Deformation. Diese Veranstaltung, die gemeinsam vom Institut für Angewandte Mechanik (IFAM, RWTH-Aachen) und dem Institut für Umformtechnik (IBF, RWTH-Aachen) durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Ergebnisse des SPP1640 in die industrielle Anwendung zu übertragen.
-
Fertigstellung der 3D-Servo-Presse
06.11.2018
Nach über 10 Jahren Entwicklungs- und Fertigungszeit wurde die Mehrtechnologiemaschine 3D-Servo-Presse Anfang des Jahres 2018 fertiggestellt.
-
Besuch des hessischen Staatssekretärs im Rahmen des durch LOEWE-3 geförderten Forschungsprojekts EfoS
06.11.2018
Am 25.10.2018 wurde am PtU der Zuwendungsvertrag für das LOEWE geförderte Forschungsprojekt EfoS („Oberflächenveränderung bei der Karosserieteilherstellung“) durch den hessischen Staatssekretär Patrick Burghardt übergeben.
-
WGP-Assistententreffen
10.10.2018
Als Gastgeber des diesjährigen Assistententreffens der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) boten das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) und das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) vom 24. bis 26.09.2018 ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs.