-
TU Darmstadt mit Gesamtsieg beim studentischen Wettbewerb »Stahl fliegt« in Dortmund
20.07.2016
Beim studentischen Wettbewerb »Stahl fliegt« in Dortmund am 4. und 5. Juli 2016 traten 59 Studierende in 17 Teams von sechs deutschen Universitäten an, um eine möglichst lange Flugzeit mit ausschließlich aus Stahl bestehenden Flugmodellen zu erzielen.
-
Erfolgreiche Doktorprüfung
13.07.2016
Am 13.07.2016 verteidigte Manuel Steitz erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Tribologisch günstige Oberflächenstrukturierung von Tiefziehwerkzeugen mittels maschinellem Oberflächenhämmern“. Wir wünschen ihm für den weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg im Berufsleben.
-
Exkursion in die Daimlerwerke Kuppenheim und Gaggenau
10.07.2016
Im Rahmen der Vorlesung „Prozessketten in der Automobilindustrie“ besuchten rund 30 Studierende das Presswerk in Kuppenheim und das Erprobungsgelände „Sauberg“ in Gaggenau
-
Sommerfest 2016
07.07.2016
Wie jedes Jahr veranstaltete das PtU ein Sommerfest für Studierende und MitarbeiterInnen als Dank für ein erfolgreiches Jahr.
-
Interdisziplinäre Summerschool mit der Deakin University Geelong, Australien
06.07.2016
Im Rahmen einer Summerschool bekamen im Frühjahr dieses Jahres zehn Doktoranden des Sonderforschungsbereichs 666 (SFB 666) die Möglichkeit, in einem internationalen Austausch mit der Deakin University in Geelong (Australien) für zwei Wochen die Forschung Ihrer Kolleginnen und Kollegen auf der anderen Seite der Welt kennenzulernen. Ende Juni haben dann zehn Australier die TU Darmstadt besucht.
-
Erste Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz findet in Darmstadt statt
27.06.2016
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt ist vom 27.–28. Juli Gastgeber der ersten Regionalkonferenz der Initiative Mittelstand 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Während der erste Tag dem internen Austausch zwischen den Akteuren der Initiative dient, wird am zweiten Tag das Thema Weiterbildung im Umfeld von Digitalisierung für die Öffentlichkeit näher beleuchtet.
-
Neue Webseite informiert über Digitalisierung
09.06.2016
Gute Nachrichten für Unternehmen, die sich zu aktuellen Fragen der Digitalisierung und Vernetzung informieren möchten: Für sie bietet die neue Webseite des Mittelstand 4.0 − Kompetenzzentrum Darmstadt ab sofort unter www.mit40.de eine Anlaufstelle im Netz.
-
Neuer Teil der Ausstattung: Die Siebdruckmaschine
08.06.2016
Eine neue Anlage bereichert seit einem Monat das Institut. Mit der halbautomatischen Siebdruckanlage werden zurzeit Sensoren, im Besonderen Dehnungsmessstreifen, für multifunktionale Bauteile auf Bleche gedruckt. Die Siebdruckanlage wurde im Zuge des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes „Methoden zu Auslegung von Umformteilen mit aufgedruckten Sensoren“ angeschafft. Weitere Informationen und eine ausführliche Projektbeschreibung zum Weiterlesen finden Sie unter: Methoden zu Auslegung von Umformteilen mit aufgedruckten Sensoren
-
Projektabschluss „Trocken-Scherschneiden von Sandwichblechen“
30.05.2016
Anfang des Jahres wurde das Forschungsprojekt „Trocken-Scherschneiden von Sandwichblechen“ erfolgreich abgeschlossen. Das über die Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA) e.V. finanzierte AiF-Projekt hatte eine Laufzeit von zwei Jahren und war in das AiF-/DFG-Cluster „Trocken-Scherschneiden von metallischen Schichtverbundwerkstoffen“ eingebunden. Besonderer Dank gilt den Unternehmen, die im Rahmen des projektbegleitenden Ausschusses das Projekt durch Beratungen und Materialbereitstellungen unterstützt haben. Weitere Informationen und eine ausführlichere Projektbeschreibung sind unter: Trocken-Scherschneiden von Sandwichblechen
-
Erfolgreiche Doktorprüfung
24.05.2016
Am 24.05.2016 verteidigte Matthias Christiany erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Methode zur Analyse des Verschleißverhaltens in der Blechumformung“. Wir wünschen ihm für den weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg im Berufsleben.