-
3D-Drucker zur Verbesserung der Durchführung von studentischen Arbeiten am PtU
22.03.2017
Im Rahmen des Projektes „Anschaffung eines 3D-Druckers für die effiziente Durchführung von Advanced Design Projects und studentischen Arbeiten“ zur Verbesserung der Qualität der Lehre und Studienbedingung hat das PtU einen 3D-Drucker des Typs Ultimaker 3 angeschafft.
-
Das „Hessen-Technikum: Zukunft einfach ausprobieren!“ zu Besuch im PtU
17.03.2017
Das Hessen-Technikum ist ein von der Hochschule Darmstadt ausgearbeitetes halbjähriges Programm, das sich an (Fach-)Abiturientinnen mit ausgeprägtem Interesse an den MINT-Fächern wendet. Im Rahmen dessen werden die Teilnehmerinnen mit einer Kombination aus Schnupperstudium und Unternehmenspraktika auf ihre Studien- und spätere Berufswahl vorbereitet.
-
Der ECRA-Studienpreis wird verliehen an…
01.03.2017
Die „European Cold Rolled Section Association“ (ECRA) spendet jährlichen einen Studienpreis in Höhe von 1000 Euro für die Projektvorlesung des Sonderforschungsbereichs 666 (SFB666) mit dem Titel „Innovative Produkte aus Blech – Von der Konzeption zum geprüften Bauteil“. Die ECRA Studienpreise für die Siegergruppen der Wintersemester 2015–16 und 2016–17 wurden während der Abendveranstaltung der „10. Fachtagung Walzprofilieren“ durch den Vorsitzenden der ECRA, Herrn Ekkehard Böhm (Tillmann Profil), übergeben.
-
Verleihung des Hussmann-Studienpreises 2017
27.02.2017
Dieses Jahr wurde zum dritten Mal der Hussmann-Studienpreis verliehen, um damit eine hervorragende studentische Arbeit auf dem Gebiet des Walz- und Spaltprofilierens zu honorieren.
-
Exkursion in das Daimlerwerk Wörth
03.02.2017
Im Rahmen der Vorlesung »Prozessketten in der Automobilindustrie 1« besuchten 31 Studierende das Daimler Werk in Wörth
In Zusammenarbeit mit der Daimler AG bietet das PtU die Vorlesung »Prozessketten in der Automobilindustrie« an. Die von Herrn Dr.-Ing. Steindorf gehaltene Vorlesung bietet den Studierenden die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die Prozesse der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie zu erhalten.
-
UT-Exkursion Wintersemester
01.02.2017
Die regelmäßig stattfindende Exkursion im Rahmen der Umformtechnikvorlesungen fand dieses Jahr am 18. und 19.01.2017 statt. Nach einem frühen Start führte der Weg zunächst von Darmstadt nach Heilbronn zur Firma Läpple Automotive GmbH.
-
Innovativer Leichtbau mit Stahl 2017 »Stahl fliegt«
30.01.2017
Ein interdisziplinärer Ideenwettbewerb für kreativ denkende Studierende Tutorium mit 4 CPs!
Kontakt: Felix Kretz, M. Sc. Infoblatt Download
-
Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts RobIN 4.0
23.01.2017
Am 04. April 2017 richtet das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der Technischen Universität Darmstadt die Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts RobIN 4.0 in Darmstadt aus.
-
Jahresbericht 2016
01.01.2017
Auch in diesem Jahr setzt das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen die Tradition des Jahresberichtes fort und schreibt dadurch ein weiteres Kapitel in der langjährigen Geschichte des Forschungsinstituts und der produktionstechnischen Lehre in Darmstadt. Der Jahresbericht 2016 steht interessierten Leserinnen und Lesern ab sofort als Download zur Verfügung. Jahresbericht 2016
-
Kolloquium – Sonderforschungsbereich 805
12.12.2016
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 805 – Beherrschung von Unsicherheiten in lasttragenden Systemen des Maschinenbaus – werden regelmäßig interdisziplinare Kolloquien ausgerichtet.