-
Bewilligung des LOEWE-Schwerpunktprogramms ALLEGRO und LOEWE-Förderlinie 3 WarmAp
17.07.2017
Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein verkündet Anfang Juli die Bewilligung des LOEWE-Schwerpunktprogramms Hochleistungskomponenten aus Aluminiumlegierungen durch ressourcen-optimierte Prozesstechnologien – kurz ALLEGRO – zum 01.01.2018.
-
TU Darmstadt (PtU) erneut mit Gesamtsieg beim studentischen Wettbewerb „Stahl fliegt!“ in Düsseldorf
17.07.2017
Beim studentischen Wettbewerb „Stahl fliegt!“ in Düsseldorf am 4. und 5. Juli 2017 traten Studierende in 10 Teams von fünf deutschen Universitäten an, um eine möglichst lange Flugzeit und Flugweite mit ausschließlich aus Stahl bestehenden Flugmodellen zu erzielen.
-
Exkursion in die Daimlerwerke Kuppenheim und Gaggenau
10.07.2017
Im Rahmen der Vorlesung „Prozessketten in der Automobilindustrie“ besuchten rund 30 Studierende das Presswerk in Kuppenheim und das Erprobungsgelände „Sauberg“ in Gaggenau
-
Erfolgreiche Doktorprüfung
06.06.2017
Am 24.01.2017 verteidigte Manuel Ludwig erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Bewertung von Einflussgrößen auf die Reibverhältnisse in der Blechumformung und deren Korrelation mit numerisch ermittelten Belastungsverläufen“. Wir wünschen ihm für den weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg im Berufsleben.
-
Projektabschluss
31.05.2017
„Einfluss von Werkzeugspannmitteln auf die Werkstückqualität bei Stanz- und Tiefziehprozessen“
Anfang des Jahres wurde das Forschungsprojekt „Einfluss von Werkzeugspannmitteln auf die Werkstückqualität bei Stanz- und Tiefziehprozessen“ erfolgreich abgeschlossen.
-
Erfolgreiche Doktorprüfung
31.05.2017
Am 19.04.2017 verteidigte Sebastian Zang erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Bestimmung von Temperaturen und deren Einflüsse auf tribologische Systeme der Kaltmassivumformung“. Wir wünschen ihm für den weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg im Berufsleben.
-
Der Schreibtisch der Teilprojekte
17.05.2017
Am 20. und 21. April 2017 wurde der erste interne Workshop der dritten Förderperiode in Grasellenbach ausgerichtet. Dies war der neunte große Workshop des SFB 805. Um einen guten Start in die dritte Bearbeitungsphase zu gewährleisten, sowie eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Teilprojekte zu fördern, wurde im Workshop ein „Blick auf den Schreibtisch“ aller Teilprojekte geworfen.
-
Beitragsfreie Schulungen zu Industrie 4.0
19.04.2017
Im Rahmen des Förderschwerpunktprogramms „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), ist das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum als Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ in Darmstadt entstanden.
-
Manufacturing Integrated Design
10.04.2017
12 Jahre Sonderforschungsbereich auf 336 Seiten
Motiviert durch die Erkenntnisse aus 12 Jahren Forschung zum Thema „Integrale Blechbauweisen höherer Verzweigungsordnung“ hat der Sonderforschungsbereich 666 ein Buch mit dem Titel „Manufacturing Integrated Design“ herausgebracht. Im Fokus steht ein Entwicklungsvorgehen, in dem Innovation das Resultat einer disziplinübergreifenden Zusammenarbeit unterschiedlichster Fachdisziplinen darstellt, die nicht nur das Produkt, sondern auch dessen Lebenslaufprozesse in den Fokus ihrer Betrachtungen stellen.
-
Das BMBF-Verbundprojekt RobIN 4.0 konnte nach drei Jahren Laufzeit zum 31.12.2016 erfolgreich abgeschlossen werden
05.04.2017
Am 04.04.2017 fand hierzu die Abschlussveranstaltung am PtU in Darmstadt statt.