-
Exkursion in die Daimlerwerke Gaggenau und Rastatt
02.06.2015
Im Rahmen der Vorlesung »Prozessketten in der Automobilindustrie« besuchten rund 40 Studierende das Getriebewerk in Rastatt und das Erprobungsgelände »Sauberg« in Gaggenau
-
Start des Forschungsprojektes »Einfluss Werkzeugspannmittel«
20.05.2015
Anfang Februar fiel der Startschuss für das Forschungsprojekt »Einfluss von Werkzeugspannmitteln auf die Werkstückqualität bei Stanz- und Tiefziehprozessen«.
-
Abschluss des Forschungsprojekts »Abgewickelte Länge«
15.04.2015
Ende Februar wurde das Forschungsprojekt »Optimierte Berechnung der abgewickelten Länge beim Biegen von Blech zu Kaltprofilen und Rohren« erfolgreich abgeschlossen
-
Exkursion mit den Fallstudiengewinnern zum Thema »Tribologie und Messergebnisse« zur Robert Bosch GmbH
07.04.2015
Die Studierenden des 1. Semesters Maschinenbau konnten im Rahmen der Vorlesung »Technologie der Fertigungsverfahren« eine Fallstudie zum Thema »Tribologie und Messergebnisse« durchführen.
-
Ruhestand von Karlheinz Hillgärtner
27.03.2015
Vorarbeiter der gemeinsamen Werkstatt des PTU und PTW
Für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken.
-
Wettbewerb „Sicher Schieben“ des SFB 805
27.03.2015
Konzipiere und entwickle eine kreative Lösung für das optimale Design eines Kinderwagens unter Unsicherheit.
-
SPP 1640 – Workshop mit Industrieunternehmen
23.03.2015
25. November 2015 | Thema: „Fügen durch plastische Deformation“
Ziel ist die Identifizierung offener Fragestellungen im Hinblick auf die industrielle Umsetzung der im Schwerpunktprogramm (SPP) betrachteten Verfahren. Dazu sind neben den TeilnehmerInnen des SPPs auch VertreterInnen von Industrieunternehmen geladen. Die Ergebnisse sollen in die Arbeitspakete für die dritte und letzte Phase des SPPs einfließen, die 2016 starten wird. Nähere Informationen finden Sie unter: SPP 1640 Workshop Flyer www.spp1640.tu-darmstadt.de
-
Exkursion zu Kamax Automotive GmbH
10.03.2015
Am 28.01.2015 fand für die Siegerinnen und Sieger der Fallstudie »Fehlerbehebung« im Fach Technologie der Fertigungsverfahren die Exkursion zur Firma Kamax Automotive GmbH in Homberg (Ohm) statt.
Die Firma Kamax Automotive GmbH sieht sich als Technologieführer bei hochfesten Verbindungselementen in der Automobilindustrie. In diesem Jahr, stellte Kamax zum zweiten Mal in Folge die Aufgabenstellung für die Fallstudie »Fehlerbehebung bei der Schraubenherstellung«.
-
Exkursion zur Held Systems GmbH
02.03.2015
Am 24. Februar fand im Rahmen der Vorlesung »Laser in der Fertigung« eine Exkursion zu dem Sondermaschinenbauer Held Systems GmbH in Heusenstamm statt.
-
Exkursion zur Gießerei Römheld und Moelle in Mainz
23.02.2015
Gemeinsame Exkursion der Siegerinnen und Sieger der Fallstudien »Qualitätssicherung« und »gussgerechte Konstruktion« zur Gießerei Römheld und Moelle in Mainz