Technologie der Fertigungsverfahren (TdF)

Die Vorlesung „Technologie der Fertigungsverfahren“ ist eine Pflichtvorlesung für Studierende des Maschinenbaus und des Wirtschaftsingenieurwesens. Des weiteren wird die Vorlesung für das Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen gewerblich-technischer Fachrichtungen angeboten.

Die Inhalte behandeln Fertigungsverfahren wie das Ur- und das Umformen. Dabei werden behandelt:

  • Randbedingungen und Ziele der Fertigungstechnik
  • Grundlagen und Verfahren des Urformens
  • Grundlagen und Verfahren des Umformens und des Trennens
  • Beispiele aus der Fertigung
Dozent Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche
Kontaktadresse
Betreuende Assistent:innen Franz-Josef Jaklin M. Sc.
Hana Kim M. Sc.
Semesterwochenstunden 3
Credit Points 6
Vorlesungsbeginn Die Vorlesung beginnt im Wintersemester 2025/2026 am Dienstag, den 14. Oktober 2025.
Downloadbereich Die Vorlesungsfolien sind über Moodle erreichbar.
Klausur Die Prüfung „Technologie der Fertigungsverfahren“ im Wintersemester 2025/26 findet am Montag, den 02. März 2026 von 08:00–10:00 Uhr statt.

Für die Prüfung sind keine anderen Hilfsmittel als ein dokumentenechter blauer oder schwarzer Stift zugelassen. Dies gilt auch für Taschenrechner und Zeichengeräte wie Geodreieck oder Lineal.

Bitte denken Sie daran, Ihren aktuellen Studienausweis und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen.
Online-Sprechstunde Weitere Informationen werden auf Moodle bekannt gegeben.
Notenbekanntgabe Die Noten werden nach der Korrektur über TUCaN bekannt gegeben.
Inhalt 1. Einführung in die Fertigungstechnik

2. Fabrikbetrieb

3. Urformen
3.1 Gießverfahren
  • Grundlagen
  • Gusswerkstoffe
  • Gestaltungsregeln
  • Verfahren mit verlorenen Formen
  • Verfahren mit Dauerformen
3.2 Pulvermetallurgie
3.3 Generative Verfahren

4. Umformen
4.1 Umformtechnische Grundlagen
4.2 Massivumformung
4.3 Blechumformung
4.4 Sonderverfahren
4.5 Maschinen der Umformtechnik