Innovative Lösung für die Produktion: Automatisiertes Richten von rollgeformten Profilen

16.08.2024

Eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von rollgeformten Profilen sind geometrische Toleranzabweichungen, die oft Ausschuss zur Folge haben. Diese Abweichungen entstehen durch Schwankungen im Material, fehlerhafte Justageprozesse oder durch prozessbedingt eingebrachte ungewollte Spannungen. Besonders problematisch sind dabei Längsfehler wie Krümmungen und Verdrehungen, die bisher manuell und iterativ gerichtet werden.

Ein neu gestartetes DFG-Transferprojekt zielt darauf ab, diesen noch sehr aufwändigen Prozess zu optimieren. Durch die Entwicklung eines analytischen Modells konnte der direkte Zusammenhang zwischen Längsfehlern und der Längsdehnungsverteilung im Profil nachgewiesen werden. Mit diesem Wissen wollen wir das Richten der Profile automatisieren und inlinefähig machen. Ermöglicht wird dies durch ein innovatives, am PtU entwickeltes Verfahren: Das partielle Auswalzen.

Das Ziel: Rollgeformte Profile durch eine gezielte Beeinflussung der Längsdehnungsverteilung durch ein partielles Walzen automatisch und zuverlässig richten. Unterstützt durch unseren Projektpartner Tillmann Profil GmbH entwickeln wir neue Messtechnik zur Geometrieerfassung und einen speziellen regelbaren Richtapparat. So können wir die Produktqualität verbessern und Ressourcen schonen.