Bachelorthesen
Die Bachelorthesis umfasst 12 CP und entspricht somit einem Arbeitsaufwand von 360 h. Für die Bearbeitung sind nach der Anmeldung im Mechcenter fünf Monate vorgesehen. Im Krankheitsfall oder zum Beispiel bei Ausfällen oder Wartezeiten, die der Studierende nicht zu verantworten hat, kann die Bearbeitungszeit verlängert werden.
Betreut wird die Bachelorthesis von üblicherweise einem oder einer Wissenschaftlichen MitarbeiterIn am PtU. Wir bieten darüber hinaus kooperative Bachelorthesen an.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Bachelorthesis ergibt sich häufig die Möglichkeit, weiter am Forschungsthema in Form einer mitzuarbeiten. Hilfswissenschaftlichen Tätigkeit
Entwicklung eines mehrstufigen Simulationsmodells zur Erprobung von Machine und Deep Learning Ansätzen in der Produktion
Development of a simulation model for testing machine and deep learning approaches in multi-stage production
18.05.2022
Betreuer/in: Andre Kokozinski, M. Sc.
Optimierung der sensorischen Eigenschaften eines bildbasierten mehrachsigen Kraft-/Drehmomentsensors
Optimization of the sensory properties of an image-based multi-axis force/torque sensor
06.05.2022
Betreuer/in: Nassr Al-Baradoni, M. Sc.
Remeshing in der FE-Simulation beim Spaltprofilieren
Remeshing in FE simulation during linear flow splitting
06.04.2022
Betreuer/in: Christian Thoma, M. Sc.
Erstellung und numerische Validierung eines Softwaretools zur Ermittlung der Walzenbewegungen beim flexiblen Auswalzen von T-Profilen
Creation and numerical validation of a softwaretool for determining the roll movements during flexible rolling of T-profiles
05.04.2022
Betreuer/in: Franziska Aign, M. Sc.
Konvergenzanalysen der FE-Simulation beim Spaltprofilieren
Convergence analyses of the FE simulation for linear flow splitting
29.03.2022
Betreuer/in: Christian Thoma, M. Sc.
Analyse der tribologischen Eigenschaften unterschiedlicher Strukturierungsmuster
Analysis of the tribological properties of different structuring patterns
24.03.2022
Betreuer/in: Philipp Schumann, M. Sc.
Numerische Simulation einer Werkzeugstrukturierung durch maschinelles Oberflächenhämmern
Numerical simulation of tool surface structuring by machine hammer peening
22.03.2022
Betreuer/in: Philipp Schumann, M. Sc.
Entwicklung sensorischer Schmierstoffe zur Temperaturüberwachung in der Kaltmassivumformung
Development of sensoric lubricants for temperature monitoring in cold forging
18.03.2022
Betreuer/in: Christoph Kuhn, M. Sc.
Vollständige In-Line Bauteilkontrolle in Folgeverbundwerkzeugen
Complete in-line component inspection in progressive dies
17.03.2022
Betreuer/innen: Richard Werner, M. Sc., Alexander Breunig, M. Sc.
Entwicklung, Umsetzung und Erprobung von Machine und Deep Learning Ansätzen in der Produktion
Developing, implementing and proving techniques of machine and deep learning in manufacturing systems
17.03.2022
Betreuer/in: Christian Kubik, M. Sc.
Weiterentwicklung eines optischen Messverfahrens zur Kalibrierung und Auswertung sensorischer Schmierstoffe in der Kaltmassivumformung
Further development of an optical measuring method for the calibration and evaluation of sensory lubricants in cold forging
17.03.2022
Betreuer/in: Christoph Kuhn, M. Sc.
Experimentelle Untersuchung der Funktionalität sensorischer Schmierstoffe zur Erfassung der Schmierstoffverteilung in der Kaltmassivumformung
Experimental investigation of the functionality of sensory lubricants for the detection of lubricant distribution in cold forging
17.03.2022
Betreuer/in: Christoph Kuhn, M. Sc.
Numerische Untersuchung von fertigungstechnischen Prozessgrenzen bei rollgeformten Crashstrukturen
Numerical investigation of manufacturing process limits for roll-formed crash structures
08.03.2022
Betreuer/innen: Johannes Kilz, M. Sc., Burcu Güngör, M. Sc.
Experimentelle Untersuchung von Materialeigenschaften bei rollgeformten Crashstrukturen
Experimental investigation of material properties in roll-formed crash structures
08.03.2022
Betreuer/in: Johannes Kilz, M. Sc.
Erstellung und numerische Validierung eines Berechnungstools zur Ermittlung der Walzenbewegungskurven beim flexiblen Auswalzen von T-Profilen
Creation and numerical validation of a calculation tool for determining the roll movement curves during flexible rolling of T-profiles
07.03.2022
Betreuer/in: Franziska Aign, M. Sc.
Entwicklung eines Digitalen Zwillings beim Rollformen anhand von FE-Modellierungen
Development of a Digital Twin in Roll Forming based on FEM
07.03.2022
Betreuer/in: Marco Becker, M. Sc.
Datenerfassung, Datenanalyse und Datenmanagement beim Rollformen zur Entwicklung eines Regelmodells
Data acquisition, data analysis and data management in roll forming
07.03.2022
Betreuer/in: Marco Becker, M. Sc.
Numerische Simulation eines Stanzprozesses innerhalb einer temperierten Werkzeugstufe
Numerical simulation of a stamping process within a temperature-controlled forming stage
02.03.2022
Betreuer/in: Janosch Günzel, M. Sc.
Versagensvorhersage beim Rollformen durch die Entwicklung anwendungsbezogener Versagenskriterien
Failure prediction in roll forming through the development of application-specific failure criteria
28.02.2022
Betreuer/in: Timon Suckow, M. Sc.
Entwicklung eines neuartigen Anlagenkonzepts zur Steigerung des Formänderungsvermögens beim Rollformen
Development of a new concept for increasing the formability by roll forming
28.02.2022
Betreuer/in: Timon Suckow, M. Sc.
Numerische Auslegung und Untersuchung eines nachhaltigen zweistufigen Umformprozesses
Numerical investigation of a sustainable two-stage forming process
24.02.2022
Betreuer/in: Nicola Jessen, M. Sc.
Masterthesen
Die Masterthesis umfasst 30 CP und entspricht somit einem Arbeitsaufwand von 900 Stunden. Für die Bearbeitung sind nach der Anmeldung im Mechcenter sechs Monate vorgesehen. Im Krankheitsfall oder zum Beispiel bei Ausfällen oder Wartezeiten, die der Studierende nicht zu verantworten hat, kann die Bearbeitungszeit verlängert werden. Masterthesen können sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache verfasst werden.
Entwicklung eines mehrstufigen Simulationsmodells zur Erprobung von Machine und Deep Learning Ansätzen in der Produktion
Development of a simulation model for testing machine and deep learning approaches in multi-stage production
18.05.2022
Betreuer/in: Andre Kokozinski, M. Sc.
Optimierung der sensorischen Eigenschaften eines bildbasierten mehrachsigen Kraft-/Drehmomentsensors
Optimization of the sensory properties of an image-based multi-axis force/torque sensor
06.05.2022
Betreuer/in: Nassr Al-Baradoni, M. Sc.
Entwicklung eines Bildauswerte-Algorithmus zur lagegeregelten Integration von bildbasierten Sensoren in Tragstrukturen
Development of an image processing algorithm for the position-controlled integration of image-based sensors in load-bearing structures
05.05.2022
Betreuer/in: Nassr Al-Baradoni, M.Sc.
Sensorlose Verschleißdetektion in der Blechumformung – anschließende Anstellung als WiMi möglich
Sensorless wear detection in sheet metal forming – subsequent employment as WiMi possible
11.04.2022
Betreuer/in: Yutian Wu, M. Sc.
Remeshing in der FE-Simulation beim Spaltprofilieren
Remeshing in FE simulation during linear flow splitting
06.04.2022
Betreuer/in: Christian Thoma, M. Sc.
Erstellung und numerische Validierung eines Softwaretools zur Ermittlung der Walzenbewegungen beim flexiblen Auswalzen von T-Profilen
Creation and numerical validation of a softwaretool for determining the roll movements during flexible rolling of T-profiles
05.04.2022
Betreuer/in: Franziska Aign, M. Sc.
Simulationsgestützte Auslegung eines Gewindewalzprozesses
FEM based design of a thread rolling process
04.04.2022
Betreuer/in: Stefan Volz, M. Sc.
Konvergenzanalysen der FE-Simulation beim Spaltprofilieren
Convergence analyses of the FE simulation for linear flow splitting
29.03.2022
Betreuer/in: Christian Thoma, M. Sc.
Analyse der tribologischen Eigenschaften unterschiedlicher Strukturierungsmuster
Analysis of the tribological properties of different structuring patterns
24.03.2022
Betreuer/in: Philipp Schumann, M. Sc.
Numerische Simulation einer Werkzeugstrukturierung durch maschinelles Oberflächenhämmern
Numerical simulation of tool surface structuring by machine hammer peening
22.03.2022
Betreuer/in: Philipp Schumann, M. Sc.
Entwicklung sensorischer Schmierstoffe zur Temperaturüberwachung in der Kaltmassivumformung
Development of sensoric lubricants for temperature monitoring in cold forging
18.03.2022
Betreuer/in: Christoph Kuhn, M. Sc.
Vollständige In-Line Bauteilkontrolle in Folgeverbundwerkzeugen
Complete in-line component inspection in progressive dies
17.03.2022
Betreuer/innen: Richard Werner, M. Sc., Alexander Breunig, M. Sc.
Entwicklung, Umsetzung und Erprobung von Machine und Deep Learning Ansätzen in der Produktion
Developing, implementing and proving techniques of machine and deep learning in manufacturing systems
17.03.2022
Betreuer/in: Christian Kubik, M. Sc.
Weiterentwicklung eines optischen Messverfahrens zur Kalibrierung und Auswertung sensorischer Schmierstoffe in der Kaltmassivumformung
Further development of an optical measuring method for the calibration and evaluation of sensory lubricants in cold forging
17.03.2022
Betreuer/in: Christoph Kuhn, M. Sc.
Experimentelle Untersuchung der Funktionalität sensorischer Schmierstoffe zur Erfassung der Schmierstoffverteilung in der Kaltmassivumformung
Experimental investigation of the functionality of sensory lubricants for the detection of lubricant distribution in cold forging
17.03.2022
Betreuer/in: Christoph Kuhn, M. Sc.
Numerische Untersuchung von fertigungstechnischen Prozessgrenzen bei rollgeformten Crashstrukturen
Numerical investigation of manufacturing process limits for roll-formed crash structures
08.03.2022
Betreuer/innen: Johannes Kilz, M. Sc., Burcu Güngör, M. Sc.
Experimentelle Untersuchung von Materialeigenschaften bei rollgeformten Crashstrukturen
Experimental investigation of material properties in roll-formed crash structures
08.03.2022
Betreuer/in: Johannes Kilz, M. Sc.
Erstellung und numerische Validierung eines Berechnungstools zur Ermittlung der Walzenbewegungskurven beim flexiblen Auswalzen von T-Profilen
Creation and numerical validation of a calculation tool for determining the roll movement curves during flexible rolling of T-profiles
07.03.2022
Betreuer/in: Franziska Aign, M. Sc.
Entwicklung eines Digitalen Zwillings beim Rollformen anhand von FE-Modellierungen
Development of a Digital Twin in Roll Forming based on FEM
07.03.2022
Betreuer/in: Marco Becker, M. Sc.
Datenerfassung, Datenanalyse und Datenmanagement beim Rollformen zur Entwicklung eines Regelmodells
Data acquisition, data analysis and data management in roll forming
07.03.2022
Betreuer/in: Marco Becker, M. Sc.
Numerische Simulation eines Stanzprozesses innerhalb einer temperierten Werkzeugstufe
Numerical simulation of a stamping process within a temperature-controlled forming stage
02.03.2022
Betreuer/in: Janosch Günzel, M. Sc.
Versagensvorhersage beim Rollformen durch die Entwicklung anwendungsbezogener Versagenskriterien
Failure prediction in roll forming through the development of application-specific failure criteria
28.02.2022
Betreuer/in: Timon Suckow, M. Sc.
Gegenüberstellung der Herstellungsverfahren Rollformen und Presshärten am Beispiel eines Hutprofils aus AA7075
A comparative study on the roll forming and press hardening processes based on the example of an AA7075 hat profile
28.02.2022
Betreuer/in: Timon Suckow, M. Sc.
Entwicklung eines neuartigen Anlagenkonzepts zur Steigerung des Formänderungsvermögens beim Rollformen
Development of a new concept for increasing the formability by roll forming
28.02.2022
Betreuer/in: Timon Suckow, M. Sc.
Numerische Auslegung und Untersuchung eines nachhaltigen zweistufigen Umformprozesses
Numerical investigation of a sustainable two-stage forming process
24.02.2022
Betreuer/in: Nicola Jessen, M. Sc.
Entwicklung eines Messsystems zur Bauteilüberwachung von rotationssymmetrischen CFK-Bauteilen
Development of a measuring system for component monitoring of rotationally symmetric CFRP components
22.02.2022
Betreuer/in: Richard Werner, M. Sc.