Abschlusstreffen des Forschungsprojekts BioStruX
14.05.2025

Nach intensiven Jahren der interdisziplinären Zusammenarbeit fand kürzlich das Abschlusstreffen unseres Verbundvorhabens BioStruX statt. Mit einem Verbund aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis haben wir am Technologietransfer der Verfahren Spaltprofilieren und Spaltprofilbiegen gearbeitet. Im Rahmen des Abschlusstreffens wurde ein positives Resümee der Projektergebnisse und der entwickelten Anwendungsfälle wie beispielsweise Großwälzlager gezogen.
Im Vorhaben BioStruX wurde unter anderem eine flexibel automatisierte Spaltprofilieranlage entwickelt und gebaut. Die Anlage, die ihren Platz im Smart Forming Center des PtUs in Darmstadt gefunden hat, wurde allen Verbundpartnern live vorgeführt. Mit dieser Anlage können verschiedene Spaltprofilgeometrievarianten wesentlich schneller als bisher erzeugt werden. Besonders stolz sind wir auf die konstruktive Zusammenarbeit, die vielen gemeinsamen Erkenntnisse und die praxisnahen Ergebnisse, die in die weitere Forschung und industrielle Umsetzung einfließen werden. Das Projekt ist ein deutliches Beispiel dafür, wie eine erfolgreiche Kooperation auf Augenhöhe aussehen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Verbundpartner, assoziierten Partner, Unterstützern sowie Fördermittelgeber, die BioStruX möglich gemacht haben! Das Vorhaben BioStruX wurde mit den Mitteln des Technologietransfer-Programms Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unter dem Zeichen 03LB2011A gefördert. Wir danken dem Projektträger Jülich für die erfolgreiche Projektabwicklung.
