PtU bei der HxGN Live Virtual Manufacturing 2024 in Marburg

24.07.2024

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) stellt ein essenzielles Instrumentarium zur Auslegung und Optimierung von Umformprozessen dar. In diesem Kontext erlangen Parameterstudien eine entscheidende Bedeutung, um effiziente Lösungen für diverse Prozessketten und Umformoperationen zu identifizieren. Der Einsatz einer Application Programming Interface (API) ermöglicht die Durchführung automatisierter und dynamischer Parameterstudien in der Finite-Elemente-Methode (FEM), wobei eine Schnittstelle zwischen externem Programmiercode und FEM-Software genutzt wird.

Die Potentiale von Parameterstudien wurden von unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern Christian Siedbürger und Jonas Moske im Rahmen der HxGN Live Virtual Manufacturing 2024 am 11.06.2024 – 12.06.2024 präsentiert. In diesem Kontext wurden die Vorzüge der kürzlich implementierten Python-Schnittstelle in der Software SimufactForming anhand von Anwendungsbeispielen erörtert und eine Methode zur effizienten Nutzung dieser Schnittstelle vorgestellt. In Bezug auf die Ausführungsart von Parameterstudien mittels FEM kann eine Klassifizierung in drei Stufen vorgenommen werden:

  • Manuelle Parameterstudien nach dem Trial & Error Prinzip.
  • Die automatische Durchführung von Parameterstudien mittels eines vorprogrammierten Python-Skriptes.
  • Die Nutzung von KI-Modellansätzen zur die Vervielfältigung des Parameterraums ohne zusätzlichen Rechenaufwand.

Der komplexe Ansatz, der auf Machine Learning basiert, stellt eine vielversprechende Lösungsmethode dar, an der das PtU intensiv weiterforschen möchte. Das PtU bedankt sich sehr herzlich für die Möglichkeit, ein Teil dieser Konferenz gewesen zu sein, und für die gute Organisation dieser Veranstaltung vom Hexagon Team.