Ziel der Lehrveranstaltung „FEM-Simulation in der Umformtechnik“ ist die Vermittlung von Grundlagen der Finite Elemente Methode (FEM) sowie die Einarbeitung in das FE-Software Paket Abaqus oder Simufact Forming. Sollten sie explizite Wünsche bezüglich der verwendeten Software haben, bitten wir Sie diese bei ihrer Anmeldung anzugeben.
Ablauf
Nach der Bearbeitung von 10 Übungen zum Erlernen der Bedienung der Software, Beurteilung und Auswertung der Berechnungen folgt eine individuelle Aufgabenstallung. Diese Aufgabe bearbeiten die Kursteilnehmer in selbständiger Gruppenarbeit. Die Veranstaltung schließt mit einer Präsentation des gewählten Vorgehens und ausgewählter Ergebnisse sowie deren Beurteilung ab.
Termine
Zu Beginn des Sommer- und Wintersemesters. Nach Absprache mehrmals im Semester auch möglich
Eintragung in Warteliste per E-Mail
Das Tutorium findet ganztags statt und dauert 10 Arbeitstage
Work
L1|01 383 Otto-Berndt-Straße 2 64287Darmstadt
Yuchen
Leng, M. Sc.
yuchen.leng@ptu.tu-...
work +49 6151-16-23354 fax +49 6151 16-23142
Work
L1|01 142 Otto-Berndt-Straße 2 64287Darmstadt
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.