Ein probates, konstruktives Mittel zur Verwirklichung des Leichtbaugedankens sind lastangepasste Querschnitte tragender Teile. Deren produktionstechnische Umsetzung durch Profiliertechnik stellt den Ingenieur vor das Problem, dass dieses Verfahren klassischerweise keine Änderungen des Querschnitts in Profillängsrichtung und damit auch keine Anpassung an Lasten in dieser Richtung zulässt. Die flexible Profiliertechnik ermöglicht die Fertigung von Profilen mit veränderlicher Breite durch die Hinzunahme zusätzlicher rotatorischer und translatorischer Freiheitsgrade an den Gerüsten. So können die Rollenpositionen einem veränderlichen Sollquerschnitt folgen. Eine translatorische Verstellung erlaubt überdies das Profilieren von Blechen mit in Längsrichtung veränderlicher Dicke, sog. Tailor Rolled Blanks (TRB). Durch das am PtU entwickelte flexible Rollsicken wird die Gestaltungsfreiheit von Kaltprofilen zusätzlich erweitert, indem das Verfahren die Herstellung höhenveränderlicher Querschnittsverläufe realisiert.