Innovatives Walzverfahren für nachhaltige Flugzeugbauteile
31.10.2024
Bislang werden variable Wandstärken von Flugzeug-Stringern durch chemisches Ätzen erzeugt – nun hat das PtU ein innovatives Walzverfahren entwickelt, das die Wandstärkenverläufe umweltfreundlicher und ressourceneffizienter in die stranggepressten T-Profile einbringen kann.
Die im Rahmen des Projektes MeGro vollständig selbst entwickelte Anlage mit einer neuartigen Walzenkonfiguration mit translatorisch zustellbaren Schrägwalzen ermöglicht ein simultanes Auswalzen von Steg und Flansch der T-Profile. Nach langer Planungs-, Fertigungs- und Montagephase ist das Walzgerüst nun einsatzbereit!
Durch die Vorgabe von Steuerkurven können die gewünschten Dickenverläufe mithilfe des neuen Walzverfahrens gezielt in die Profile eingebracht werden. Zur Vermeidung von Profilkrümmungen in Längsrichtung wurden Richtmaßnahmen identifiziert und umgesetzt. Neben intensiven numerischen Machbarkeitsstudien lag der Fokus des Projekts auf der erfolgreichen Umsetzung des Verfahrens im Realbetrieb.
Das neue Verfahren wurde im Rahmen des Projekts (wird in neuem Tab geöffnet) realisiert, gefördert durch die Investitions- und Förderbank Niedersachsen. Unser besonderer Dank gilt der Airbus Aerostructures GmbH für die großartige Zusammenarbeit! „MeGro – Metallische Großkomponenten“