

Im ersten Schritt werden dabei Regelungskonzepte und KI-Ansätze für die Teil- und Gesamtsystemautomatisierung aufgestellt und sensorische Schnittstellen definiert. Hierbei werden parallel zu TP 3 und TP 4 aktorische und sensorische Schnittstellen erarbeitet und in das Regelungskonzept eingearbeitet. Weiterhin werden detaillierte Regelungskonzepte für das Spaltprofilieren und das Spaltprofilbiegen entwickelt.
Nach dem Aufbau der Spaltprofilier- und Biegeanlage wird eine Datenbasis auf Grundlage von Parametersensitivitäten der beiden Prozesse entwickelt. Auf diese Prozesse werden die KI-Systeme angewendet und in die Steuerung implementiert. Zum Abschluss wird die digitale Prozesskettenverknüpfung und Gesamtsystemautomatisierung vorangetrieben. Über die gesamte Projektlaufzeit werden KI-Lösungen auf weitere Prozesses der industriellen Blechumformung übertragen.